Kälber auf Eifeler Wiesen

Kälber auf Eifeler Wiesen

Liebenswerter Nachwuchs

DIN A3 Wandkalender

31,99
Im CALVENDO Online-Shop kaufenamazon.dewww.ebay.deThaliaLokaler Händler
Auf vielen Wiesen der Eifel ist der Anblick der Hausrinder und ihrer Kälber ein fester Bestandteil des Landschaftsbildes. Dem Nachwuchs dieser gutmütigen Nutztiere widmet der Fotograf Jean-Louis Glineur eine Bilderserie.
HAUSRIND | KALB | KÄLBER | JUNGBULLE | JUNGTIER | KUH | KÜHE | RINDER | KÄLBCHEN | EUREGIO | EIFEL | NORDEIFEL
Bis zu einem Gewicht von 150 kg werden die Kälbchen als Milchkalb bezeichnet. | Rinder und solche jungen Kälber prägen das Landschaftsbild der Eifel. | Den gutmütigen Leitbullen können die Kälber im Hintergrund nicht aus der Ruhe bringen. | Spätestens wenn es hungrig ist, kehrt das Kalb von seinen ersten Ausflügen zur Mutter zurück. | Im Alter von vier bis zwölf Monaten spricht man, je nach Geschlecht, vom Bullen- oder Färsefresser. | Noch ist dieses Kalb recht zierlich, wird aber ausgewachsen bis zu 400 kg wiegen. | Soziale Kontakte, besonders bei der Weidehaltung, führen auch zu einem ganz engen Miteinander. | Das Muttertier behält das zunehmend unternehmungslustige Kalb stets im Auge. | Die enge Bindung des Kälbchens zur Mutter hält sehr viele Monate an. | Der vierbeinige Nachwuchs sucht gern die Nähe gleichaltriger Artgenossen. | Nach dem Herumtoben mit Gleichaltrigen gönnt sich das Kälbchen eine Ruhepause. | Aus den niedlichsten Kälbern werden irgendwann auch Teenager.
1295051
SizeTypeEANPrice
DIN A5Tischkalender978343521520120,99
DIN A4Wandkalender978343521729821,99
DIN A3Wandkalender978343521680231,99

Weitere interessante Produkte:

Loading...