Registrieren / Mein CALVENDO

Spezielle Hinweise zu Single Page Products (SPP): Leinwände und Puzzles

Sie können Ihre zahlreichen Bilder von der Festplatte befreien und daraus verkaufbare Kalender, Leinwände,  Puzzle etc. gestalten und veröffentlichen.

Puzzle, Leinwände, Poster etc. nennen wir „SPP“ („Single page products“), also einseitig bedruckte, kreative Werke. Für Sie bedeutet SPP, dass Sie mehr aus Ihren Fotos machen können, d.h. ganze Produktfamilien veröffentlichen, die Ihren Namen tragen. Aber nicht nur veröffentlichen, sondern auch über den internationalen Handel verkaufen.

Die grundsätzliche Voraussetzung ist ein erfolgreich veröffentlichtes Kalenderprojekt im Verlagsprogramm. Die darin enthaltenen Bilder können Sie CALVENDO bei der Einreichung für die Veröffentlichung als Fotoleinwände und Puzzle anbieten. Fotoleinwände und Puzzle sind die primären SPP-Produktvarianten. Je nach Auswahl und Lizenzvereinbarung können daraus über CALVENDO parallel oder später sekundäre „Single page products“, wie Tapeten, Poster etc., auf den (internationalen) Markt kommen. Für jeden verkauften SPP-Artikel erhalten Sie ein Honorar.

Eine Anleitung zu den verschiedenen SPP-Prozessen und Hilfe für Ihre Vorgehensweise finden Sie hier.

Leinwände und Puzzles sind die primären SPP-Produktvarianten, an denen sich die technischen Voraussetzungen für die Bilddateien orientieren. Solange die Mindestauflösung nicht unterschritten wird, ist jede JPEG-Datei, die Sie in einem Kalenderprojekt verwendet haben, auch für SPP geeignet. Allerdings je höher die Auflösung (dpi) Ihres Bildes ist, desto mehr SPP-Formate und -Varianten können abgeleitet werden.

Nicht zulässige Bilddateiformate sind PDF, RAW, TIFF und PNG.

Grundsätzlich basieren alle SPP auf einem Bildseitenverhältnis von 3:2. Haben Sie z.B. ein quadratisches Foto, müssten Sie daraus ein 3:2-Format erstellen. Im SPP-Editor legen Sie jedoch nur einmal einen generellen Bild-Ausschnitt fest, der für alle SPP übernommen wird.

Puzzle werden im Format 4:3 gedruckt, d.h. das Motiv wird, ausgehend von 3:2, entsprechend beschnitten.

Die Mindestauflösung für alle SPP-Produkte beträgt 100 dpi. Einzige Ausnahme bildet die Leinwand 120 x 80 cm, hier genügt 80 dpi. Farbraum: sRGB.

Wenn Sie Ihre Motive zum Beispiel mit einer 10-Megapixel-Kamera fotografieren, sollten Sie alle derzeit verfügbaren SPP-Formate abdecken können, vorausgesetzt Sie müssen nicht allzu viel beschneiden. High-End-Smartphones ab Jahrgang 2019 erreichen ebenfalls die notwendige Auflösung (iPhone 11 und Samsung Galaxy S20 bringen z.B. 12 Megapixel). 

Produkt

Format

Seiten-verhältnis

Pixel nach Beschnitt

DPI

Dateigröße Megapixel (Sensor Kamera)

Dateigröße jpg 100%  Qualität in MB

Dateigröße jpg 90% Qualität in MB

Leinwand

120 x 80 cm

3:2

3780 x 2520

80

9,53

1,95

0,973

Leinwand

90 x 60 cm

3:2

3544 x 2363

100

8,37

1,71

0,855

Leinwand

75 x 50 cm

3:2

2953 x 1969

100

5,81

1,19

0,594

Leinwand

45 x 30 cm

3:2

1772 x 1182

100

2,09

0,428

0,214

Puzzle 1.000 Teile

64 x 48 cm

4:3

2590 x 1960

100

5,08

1,04

518

Puzzle 2.000 Teile

90 x 67 cm

ca. 4:3

3614 x 2708*

100

9,79

2

0,999

*bei Puzzles inkl. 35 Pixel Beschnitttoleranz umlaufend

Die JPG-Qualität sollte nicht schlechter als 90% sein, um Kompressionsartefakte zu vermeiden.

Derzeit werden Foto-Leinwände in den folgenden vier Formaten angeboten:

45 x 30 cm
75 x 50 cm
90 x 60 cm
120 x 80 cm

Dabei sind sowohl Hoch- als auch Querformate möglich. Außerhalb der EU können Foto-Leinwände auch andere Formate haben. 

Die Stärke der Leinwandrahmen beträgt standardmäßig 20 mm und die Rahmenbreite 45 mm. Bei größeren Formaten, das heißt bei dem Leinwand-Format 120 x 80 cm wird, falls nötig, ein Mittelsteg zur Stabilisierung des Rahmens eingesetzt. Das Holz der Rahmen besitzt FSC-Qualität.

In einem kurzen Produktvideo können Sie sich zusätzlich ein Bild von den CALVENDO-Leinwänden machen: Video

Puzzles werden mit 1.000 Teilen und in einer Sonderetition mit 2.000 Teilen angeboten.

Die gelegte Größe bei 1.000 Teilen ist 64 x 48 cm. Bei 2.000 Teilen sind es 90 x 67 cm. Außerhalb der EU können Puzzle andere Formate haben. 

Puzzle können aus Bildern im Hoch- und Querformat abgeleitet werden. Für Puzzlefreunde ist das 1.000-Teile-Puzzle eine attraktive Herausforderung und ist bei Erwachsenenpuzzles die am meisten gefragte Variante.

Wenn Sie Puzzle als SPP-Art für ein Bild wählen, wird daraus standardmäßig ein 1.000-Teile-Puzzle. Voraussetzung dafür ist eine positive Jury-Entscheidung. Für die 2.000-Teile-Puzzle (Sonderedition) erfolgt eine exklusive Freigabe der Jury, die dafür besonders geeignete Bilder auswählt. 

Puzzles werden auf ein matt-veredeltes Trägerpapier gedruckt, das auf eine hochwertige 1,9mm-Pappe auflaminiert ist. Die daraus gestanzten Puzzleteile befinden sich in einem Polybeutel, der in einer hochwertigen Puzzle-Schachtel vertrieben wird. Die Schachtel hat, unabhängig von der Anzahl der Teile, eine Größe von 37,3 x 27,3 x 5,6 cm. Außerhalb der EU können die Schachteln andere Formate haben. 

Puzzles:

Die CALVENDO-Puzzles sind qualitativ hochwertig gedruckt, gestanzt, verarbeitet und verpackt. Die Puzzle-Teile für den EU-Markt werden aus 1,9 mm starkem Puzzlekarton gestanzt. Das fertig gestanzte Puzzle wird zerblasen, in einer Plastiktüte eingeschweißt und in einen Stülpdeckelkarton (EU-Maße: 37,3 x 27,3 x 5,6 cm) eingelegt. Das individuelle Puzzle-Motiv ist auf der Außenseite des Puzzle-Kartons großformatig abgebildet und dient damit hervorragend als eine Puzzle-Vorlage.

Leinwände:

Die CALVENDO-Foto-Leinwände erreichen Spitzenwerte in zwei wesentlichen Disziplinen: Umweltverträglichkeit und Druckqualität.

Bezüglich der Umweltverträglichkeit wird das Maximum der derzeit am Markt gängigen Standards erreicht:

- Der Spannrahmen der Leinwände ist aus FSC®-zertifiziertem Holz gefertigt. Somit stammt das verarbeitete Holz garantiert aus nachhaltigem Anbau.

- Die Leinwand ist aus 100% Polyestergewebe der höchsten Qualitätsstufe „Textilleinwand 270 gr./m2" gefertigt. Das Gewebe ist besonders fein aufgelöst und besitzt dadurch eine seidenähnliche Haptik.

- Leinwände als Wandschmuck im Wohn- und Schlafbereich haben eine sehr große Oberfläche und bieten dementsprechend eine große Kontaktfläche zur Raumluft. Gut zu wissen also: CALVENDO-Leinwände können keinerlei Schadstoffe an die Umwelt abgeben. Dies wurde geprüft und zertifiziert. Die gesamte Leinwandproduktion von CALVENDO erfüllt die Standards der „Öko-Tex-Standard-100“-Zertifizierung.

Bezüglich der Druckqualität unterscheiden sich die CALVENDO-Leinwände deutlich von den sonst im digitalen Leinwanddruck üblichen Latexdrucken. Zum Einsatz kommt das sogenannte Thermo-Sublimationsdruckverfahren, um die speziell hierfür entwickelte, sehr dünnflüssige Druckfarbe in die Leinwandfaser hineinzubringen, statt diese nur auf die Fasern aufzusetzen. Das Ergebnis ist ein ungewöhnlich hoch aufgelöstes, absolut reibungsfestes und lichtbeständiges Druckbild.

In einem kurzen Produktvideo können Sie sich zusätzlich ein Bild von den CALVENDO-Leinwänden machen: Video

Die Produktinformationen für Ihre SPPs sind sehr wichtig für die Auffindbarkeit, Sichtbarkeit und Verkäuflichkeit Ihrer Produkte. Investieren Sie dafür genügend Zeit und arbeiten Sie so gewissenhaft und akribisch wie möglich.

Hier finden Sie einige weiterführende Informationen und Tipps.

Jedes SPP braucht mindestens einen sinnvollen Titel, eine Themen-Einordnung sowie eine klare, passende Beschreibung des Bildinhalts. Außerdem ist die Festlegung der SPP-Formate und der Verkaufspreise erforderlich.

Diese Angaben definieren oder editieren Sie über die Bearbeitungsmaske für jedes Bild ein. In die Maske kommen Sie über den blauen Button mit dem Stift-Symbol, den Sie jeweils rechts neben Ihrem Bild in Ihrem Account finden (unter "Meine Projekte" > "Bilder für SPP-Veröffentlichung (Vormerker)" oder "veröffentlichte SPP-Produkte").

Damit Sie nicht mit leeren Daten-Feldern anfangen müssen, übernimmt bzw. erzeugt CALVENDO als Basis-Vorschlag automatisiert Informationen. Diese stammen aus dem jeweils zugrunde liegenden Kalender-Projekt. Perfekt kann das natürlich nicht sein.

Denken Sie bitte daran, dass Sie alleine für veröffentlichte Informationen und Bildrechte verantwortlich sind. CALVENDO wird weder die automatisch erzeugten Vorschlagstexte noch Ihre Bearbeitung, die Urheberrechte usw. vor einer SPP-Veröffentlichung prüfen.

Sie erhöhen die Info-Qualität, Auffindbarkeit und Verkaufswahrscheinlichkeit Ihrer SPP-Produkte erheblich, wenn Sie persönlich jedes Bild exakt beschreiben und kategorisieren (unter "Weitere Angaben"). Eine getrennte Textbearbeitung nach SPP-Arten und -Formaten (z.B. ein Werbetext nur für das 1000-Teile-Puzzle) ist nicht möglich.

Den Bildausschnitt für den Leinwand- und Puzzle-Druck können Sie ebenfalls editieren. Verschieben bzw. zoomen Sie dazu das Motiv im Anzeigefeld. Zum Verschieben halten Sie die Maus gedrückt auf das Bild in der Bearbeitungsmaske und schieben es nach rechts, links, oben und unten. Das Zoomen ist über das integrierte Plus- und Minus-Zeichen möglich.

Da bei der Puzzle-Produktion das Bildverhältnis leicht verändert werden muss, sollten Sie sich das mögliche Ergebnis auch mit der Beschnitt-Funktion ansehen. Klicken Sie dazu rechts neben Ihrem Bild auf das rote Feld „Beschnitt“. Zwei rote Balken erscheinen auf Ihrem Bildmotiv und zeigen Ihnen welche Fläche bei einem Puzzle nicht mit gedruckt werden.


Ein Beispiel:
Angenommen Sie möchten ein Bild mit einem bunten Heißluftballon als Leinwände und Puzzle veröffentlichen. Es reicht nicht, nur „Heißluftballon“ zu schreiben, um Käufer anzulocken. Konkret könnten die deutschsprachigen, bildbeschreibenden Metadaten so aussehen:

Titel: Aufwärts und frei im bunten Heißluftballon

Untertitel: Höher in die blauen Lüfte mit dem farbenfrohen Heißluftballon  

Kurzbeschreibung: Das Leben ist wie eine Ballonfahrt. Manchmal muss man erst Ballast abwerfen, um wieder steigen, fliegen und träumen und lachen zu können.

Schlagworte: Luft,Ballon,Heißluftballon,Fliegen,Himmel,Flug,Abenteuer,Freiheit,Höhe,Sommer,Luftfahrt,Transport,Korb,aufsteigen

Calvendo-Reihe: CALVENDO Mobilität

Hier finden Sie einige weiterführende Informationen und Tipps.
Jedes veröffentlichte SPP-Format bekommt von CALVENDO eine eindeutige internationale Bestellnummer (EAN bzw. GTIN, d.h. Global Trade Item Number). Wir melden diese Nummer zusammen mit den Produktinformationen (Werbetexte, Beschriebungen usw.) und verkleinerten Voransichtsbildern an zentrale Warenkataloge, Lieferdatenbanken von Zwischenhändlern / Importeuren bzw. direkt an die angeschlossenen Händler. Diese können dann direkt bei CALVENDO oder den Großhändlern bestellen.

Der Schwerpunkt liegt derzeit in Deutschland, die Vertriebswege für andere EU-Regionen werden schrittweise ausgebaut.

Für Puzzle reicht der Verkauf direkt oder über Importeure bis nach Nordamerika und Asien.

CALVENDO verkauft SPP über Großhändler, Marktplattformen und Wiederverkäufer, die dann wiederum die Endkunden versorgen. CALVENDO liefert die Ware nach Bestelleingang so schnell wie möglich an den Handel bzw., wenn der Händler oder die Plattform es möchte, direkt an dessen Endkunden.

Ist die gewünschte Ware auf Lager, kann sie ggf. noch am selben Werktag versendet werden. Muss die Ware noch produziert werden, liegt das Ziel bei ca. 48 Stunden bis zur Übergabe an den Versanddienstleister.

Alle Informationen für den Handel finden Sie hier: Handel

Bei Kalendern melden wir die Neuveröffentlichungen und Produktänderungen in der Regel werktäglich an den Handel.

SPP-Meldungen über Produkt-Neuheiten werden dagegen zuerst gesammelt und einmal wöchentlich an den Handel gemeldet. Alle SPP-Änderungen werden nur einmal im Monat verschickt. Denn bei SPPs sind die Händler (z.B. Spielwarenläden, Möbelgeschäfte) nicht darauf eingestellt, täglich Änderungen in den Produktdaten entgegenzunehmen. Um hier keine Verwirrung bzw. Ärger zu erzeugen, gilt ein monatlicher Melderhythmus.

Preisänderungen werden in der Regel nur einmal jährlich an den Handel gemeldet.

Für die SPP, das heißt die einzelnen Produktarten und -formate, gibt es Honorartabellen. Der Auszahlungsmodus orientiert sich an dem Modell für Kalender.

Aufgrund der verschiedenen internationalen Verkaufskanäle und dadurch stark zeitverzögerten Meldungen der Händler, ist es nicht mehr möglich eine verlässliche Honorarprognose zur Verfügung zu stellen.

Nach Ablauf eines Quartals dauert es noch bis wir Ihnen Ihre Honorarabrechnung zum Herunterladen hinterlegen können. Grund dafür ist, dass der Handel (Buchhandel, Warenhäuser, Shops, etc.) uns alle benötigten Daten erst acht Wochen nach Quartalsende, oder sogar noch später, meldet. Einzelne Honoraransprüche können daher auch erst im nächsten Quartal auftauchen. Sie gehen aber nicht verloren!

Das erste Quartal rechnen wir grundsätzlich spätestens Ende Juni ab, das zweite Quartal spätestens Ende September, das dritte Quartal spätestens Ende Dezember und das vierte Quartal spätestens Ende März.

Das Honorar transferieren wir per Banküberweisung (Euro-Raum, Schweiz und Großbritannien) oder PayPal (ausschließlich außerhalb Europas).

Die Auszahlung wird jeweils in das Folgequartal verschoben, wenn das Mindesthonorar von 30,00 Euro (netto) nicht erreicht ist. Ist das Mindesthonorar von 30,00 Euro (netto) noch nicht erreicht, findet keine Auszahlung statt. (vgl. Verlagsvertrag § 6.7)

Im Prinzip bestimmen Sie den Ladenpreis pro SPP. Wir haben jedoch Mindestpreise festgelegt, die Ihnen, dem Handel und uns faire Deckungsbeiträge sichern und die Sie nicht unterschreiten können.

Der Handel dürfte sich im eigenen Interesse an Ihren festgelegten Ladenpreis halten. Da SPP nicht der Preisbindung unterliegen, darf der Handel davon abweichen. Und im Nicht-EU-Ausland gelten meist lokale Ladenpreisempfehlungen.

In jedem Fall: Ihr Honorar wird grundsätzlich aus dem Ladenpreis ermittelt, den Sie festgelegt haben.
Zu den Honorartabellen.

Die festgelegten Mindestpreise für SPP sind:

Leinwand 45 x 30 cm: 39,99 €
Leinwand 75 x 50 cm: 59,99 €
Leinwand 90 x 60 cm: 79,99 €
Leinwand 120 x 80 cm: 99,99 €

Puzzle 1.000 Teile: 29,99 €
Puzzle 2.000 Teile: 39,99 € (Sonderedition)

Die Jury prüft, ob sich ein Motiv für einen Leinwand-bzw. Puzzle-Druck thematisch, technisch sowie optisch eignet. Zudem wird das Bild im Marktumfeld (Konkurrenz, bereits bestehende Produkte etc.) betrachtet sowie seine Verkaufschancen als SPP eingeschätzt. Auch die Güte der mitgelieferten Metadaten spielt eine Rolle.

Für Puzzles gilt zusätzlich, dass ein Motiv „puzzle-freundlich“ sein muss. Am besten eignen sich Bilder mit vielen Details und kräftigen Tonwerten. Fotos mit größeren monochromen Flächen (z.B. ein wolkenloser, blauer Himmel oder einfarbiges Wasser) sowie wenig Strukturen (z.B. weiße Bordwand eines Schiffs) sind ungeeignet, weil Sie den Käufer beim Zusammenlegen der Teile überfordern würden. Routinierte Puzzler würden so etwas nicht kaufen.

Wann immer Sie wollen, jedoch spätestens, wenn Sie zum ersten Mal Bilder aus einem Kalender-Projekt separat zur Veröffentlichung als SPP anbieten. Die SPP-Vereinbarung kommt zustande, wenn Sie dem Inhalt zustimmen und CALVENDO Ihnen die Annahme bestätigt hat.  

Sie finden anschließend eine schriftliche Kopie der Vereinbarung, auch zum Download, in Ihrem Account unter „Meine Projekte“. Diese SPP-Vereinbarung gilt sowohl für sämtliche zum jeweiligen Zeitpunkt von Ihnen als SPP freigegebenen Inhalte als auch für alle zukünftigen durch Sie für SPP eingereichten Inhalte.
Sie haben, wie gewohnt, weiter die Kontrolle über Ihre Inhalte. CALVENDO geben Sie nur das Recht, aus den von Ihnen angebotenen Inhalten SPP zu erstellen und zu vertreiben. Sie räumen CALVENDO nicht-exklusive Nutzungsrechte ein und können somit Ihre Inhalte jederzeit anderweitig weiter verwenden.

Der Verlagsvertrag, den Sie für ein Kalender-Projekt abschließen, ist unabhängig von der SPP-Vereinbarung und umgekehrt.

Zum Nachlesen: Verlagsvertrag und SPP-Vereinbarung

Die Vertragstabelle:

Verlagsvertrag

SPP-Vereinbarung

 gilt für

 gilt für

Kalender

Foto-Leinwand

 

Puzzle, Tapeten, etc.

CALVENDO bringt Ihre Bilder, Texte, Templates und sonstigen Inhalte als einseitig bedruckte Produkte (sprich „SPP“) bzw. auf einzelnen Inhalten aufbauende Produkte wie zum Beispiel – aber nicht ausschließlich – Puzzles und Foto-Leinwände in den Handel.

Sie geben CALVENDO nur das Recht, aus Ihren Inhalten SPP selbst bzw. über Geschäftspartner zu erstellen und zu vertreiben. Sie räumen die nicht-exklusiven Nutzungsrechte ein und können somit Ihre Inhalte jederzeit anderweitig verwenden.

Als gemeinsame, rechtliche Basis für unsere Zusammenarbeit gilt die SPP-Vereinbarung.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier: AGB

Wenn Sie Ihre Bilder aus einem Kalender parallel bei der Jury als SPP eingereicht haben, muss zuerst das Hauptwerk (d.h. der Kalender) von der Jury freigegeben sein. Bitte denken Sie daran, Ihre Bilder-Metadaten für die SPP vor der letzten Einreichung des Hauptwerks zu optimieren. Gute Metadaten erhöhen die Veröffentlichungschancen.

Ist diese Hürde, also die Freigabe des Hauptwerks, genommen, prüft die Jury Ihre Bilder und die mitgelieferten Informationen (Titel, Beschreibung, Kategorien etc.) innerhalb von ca. fünf Werktagen.

Sie erhalten dann eine Mail und können sich die finale Entscheidung der Jury in Ihrem Account unter „Meine Projekte“ ansehen. Schauen Sie bitte regelmäßig in Ihren Account!

Dazu haben Sie maximal sieben Tage Zeit. Diese sieben Tage sollten Sie auch unbedingt nutzen, um die Metadaten, Verkaufspreise, SPP-Formate etc. bei ggf. freigegebenen Bildern zu vervollständigen bzw. zu verbessern, da sich daraus die Produktinformationen für den Handel und Endkunden ableiten. 

Nach Ablauf der sieben Tagen wird CALVENDO die Produktinformationen in dem Zustand, in dem sie sich bis dahin durch Ihre Bearbeitung befinden, an den Handel melden. Das entspricht der Veröffentlichung. Danach dauert es ca. 5-10 Tage bis die SPP-Produkte in den ersten Händlerkatalogen bzw. auf Marktplätzen erscheinen und bestellbar sind.

Sie können jederzeit Ihre Bilder und daraus veröffentlichte SPP für die Zukunft von der Plattform entfernen, indem Sie diese Inhalte in Ihrem Account deaktivieren d.h. zurückziehen. Gehen Sie dazu bitte in Ihrem Account zu „Meine Projekte“ und weiter zu "veröffentlichte SPP-Produkte". Hier öffnen Sie das entsprechende SPP-Bild über den blauen Button mit dem Stift-Symbol. Gehen Sie dann bitte auf der sich öffnenden Seite des SPP-Bildes nach ganz rechts unten. Dort können Sie bei "Rechtsgültige Entscheidung" durch das kleine Menü auf die Anzeige "Niemals als SPP publizieren" wechseln. Wenn Sie diese Entscheidung getroffen haben müssen Sie diese noch über den roten Button "Speichern" auslösen. Bitte beachten Sie, dass diese Entscheidung nach dem Speichern nicht mehr widerrufen werden kann.

CALVENDO wird in diesen Fällen den Handel spätestens innerhalb von 30 Tagen über die Nichtverfügbarkeit der Produkte, welche den jeweiligen Inhalt enthalten, informieren.

Während dieser Übergangszeit können noch weitere Verkäufe stattfinden. In der Vergangenheit eingestellte Inhalte können dann nicht deaktiviert werden, wenn einer Entfernung bereits abgeschlossene Nutzungsverträge mit Dritten entgegenstehen oder die Entfernung aus sonstigen Gründen für CALVENDO nicht möglich ist.

Wichtig: Ein einmal von CALVENDO für die Veröffentlichung freigegebener Inhalt, der – aus welchen Gründen auch immer - vom Autor als SPP deaktiviert wird, kann nicht mehr reaktiviert werden. Ihre Entscheidung ist unwiderruflich und nicht revidierbar!

Das heißt, wenn Sie ein Bild aus dem Markt zurückziehen, dann ist diese Entscheidung final und es gibt keine Möglichkeit der Wiederveröffentlichung. Diese klare Linie ist erforderlich, weil CALVENDO den Handel nicht mit mehrfachen Ab- und Zugängen gleicher Produkte konfrontieren kann. 

Wenn Sie einen Kalender zurückziehen, aus dem ein Bild für die SPP stammt, bleibt das Bild weiter als SPP im Markt.  Ziehen Sie nur ein Bild zurück, bleibt der korrespondierende Kalender ebenfalls im Markt. Möchten Sie einen Kalender und ein Bild (oder mehrere) aus dem Markt entfernen, müssen Sie diese separat deaktivieren.

Sie können Bilder nur inklusive aller daraus abgeleiteten SPPs zurückziehen. Es ist also nicht möglich, einzelne SPP-Ausspielungsarten bzw. -formate zurückzuziehen, z.B. nur die Leinwand in Größe 75 x 50 cm.

Ein einmal von Ihnen für die Veröffentlichung freigegebener Inhalt, der – aus welchen Gründen auch immer - als SPP deaktiviert wird, kann nicht partiell am Markt bleiben und kann auch nicht mehr partiell reaktiviert werden. Das heißt, wenn Sie ein Bild aus dem Markt zurückziehen, dann ist diese Entscheidung final und nicht revidierbar.

Es gibt keine Möglichkeit der Wiederveröffentlichung bzw. Teil-Veröffentlichung. Diese klare Linie ist erforderlich, weil CALVENDO den Handel nicht mit mehrfachen Ab- und Zugängen gleicher Produkte konfrontieren kann.


Verlagsvertrag

SPP-Vereinbarung

 gilt für

 gilt für

Kalender

Foto-Leinwand

Posterbuch (Flipart)

Puzzle, etc.

Während des Freigabeprozesses der SPP legen Sie als Autor bereits den Bildausschnitt fest und zwar im Seitenverhältnis 3:2. Dieses Seitenverhältnis gilt für alle derzeit von CALVENDO vertriebenen SPP-Produkte, also die Leinwände (in allen Formaten) und die Puzzles.

Auch bei Leinwänden wird gewährleistet, dass das komplette Motiv frontal zu sehen ist. Allerdings brauchen wir noch einige zusätzliche Zentimeter Stoff, um das Motiv um den Holzrahmen zu spannen. Um dies möglichst ästhetisch und unauffällig umsetzen zu können, wird das Motiv am Rand gespiegelt. Das heißt, der äußere Rand des Motivs wird kopiert, gespiegelt und über den Rand geschlagen. Das ist sehr unauffällig und die Farbgebung ihres Motivs bleibt erhalten.

Die Stärke der Leinwandrahmen beträgt standardmäßig 20 mm und die Rahmenbreite 45 mm. Bei größeren Formaten, das heißt bei dem Leinwand-Format 120 x 80 cm wird, falls nötig, ein Mittelsteg zur Stabilisierung des Rahmens eingesetzt.

Das Holz der Rahmen besitzt FSC-Qualität.

In einem kurzen Produktvideo können Sie sich zusätzlich ein Bild von den CALVENDO-Leinwänden machen: Video

Die European Article Number (EAN) ist laut Wikipedia die veraltete Bezeichnung für die Globale Artikelidentifikationsnummer (Global Trade Item Number, abgekürzt GTIN). Sie stellt eine international unverwechselbare Produktkennzeichnung für Handelsartikel dar. Die Nummer besteht aus 8 bzw. 13 Ziffern, von denen die ersten 2 oder 3 bzw. 7, 8 oder 9 Ziffern zentral durch die GS1-Gruppe verwaltet und an Hersteller auf Antrag als Global Location Number vergeben werden. In Deutschland fallen für die Vergabe Lizenzgebühren an.

Die EAN/GTIN wird in der Regel als maschinenlesbarer Strichcode auf die Warenpackung aufgedruckt und kann von Barcodescannern decodiert werden, beispielsweise an Scannerkassen.

Die EAN/GTIN wird einmalig pro Format für Ihre SPP-Produkte, also Leinwände und Puzzle, vergeben.

Eine Zeichenerklärung der einzelnen, möglichen Symbole finden Sie hier: Zeichenerklärung

Sie können eine Eigenbestellung Ihrer Leinwände über Ihren eigenen CALVENDO-Account auslösen.

Klicken Sie dazu in Ihrem Profil unter „Meine Projekte“ rechts neben Ihrem Projekt auf den Button mit dem Einkaufswagen. Sie werden dann schrittweise durch den Bestellvorgang geführt. Eigenbestellungen werden über unseren Partner meinbildkalender.de bearbeitet und versendet.

Als CALVENDO-Autor erhalten Sie über unseren Partner meinbildkalender.de beim Kauf Ihrer eigenen Leinwände einen Autorenrabatt von rund 15 %. meinbildkalender.de setzt bei Autorenbestellungen grundsätzlich nur den CALVENDO-Mindestpreis an, wovon dann noch der Rabatt abgezogen wird. Ihren konkreten Preis sehen Sie während des Bestellvorgangs.

Auch bei Eigenbestellungen erhalten Sie pro gekauftem Exemplar Ihr Honorar.

Unsere Eigenbestellung bietet einen gemischten Warenkorb an, das heißt Sie können Ihre verschiedenen Kalender und Leinwände in einem einzigen Bestellvorgang kombinieren. Versandkosten fallen nur einmalig an.

Bestellungen können aktuell nur an eine Lieferadresse in Deutschland ausgeliefert werden.

Puzzles können Sie aktuell noch nicht zu günstigeren Konditionen beziehen. An dieser Möglichkeit arbeiten wir noch. Derzeit können Sie diese Produkte über die regulären Vertriebswege zu den gängigen Konditionen beziehen.

Sie finden die veröffentlichten Einzelbilder in Ihrem Account unter „Meine Projekte“ > „veröffentlichte SPP-Produkte“.

Klicken Sie hier rechts neben den Einzelbildern auf den blauen Button mit dem Stift-Symbol, um in die Bearbeitungsmaske zu gelangen.

Welche Änderungen sind möglich?
  • Textänderungen unter „Beschreibung deutsch / englisch / französisch, also Titel, Untertitel, Werbetext, Schlagworte
  • Produkteinordnung unter „weitere Angaben“, also CALVENDO-Reihe, Geo-Information, VLB- und Onlineshop-Kategorien, Themaklassifikation, Mitwirkende und Bildrechte-Inhaber

Änderungen bestätigen Sie in der Bearbeitungsmaske rechts unten mit „Speichern“. Alle genannten Änderungen werden gesammelt und mindestens monatlich von CALVENDO an den Handel gemeldet.

Wir empfehlen Ihnen, die Bearbeitung der Metadaten grundsätzlich sehr ernst zu nehmen und diesen Arbeitsschritt so akribisch und gewissenhaft wie möglich durchzuführen. Der Titel, die Schlagworte und der Werbetext entscheiden wesentlich darüber, ob Ihr Produkt später auch im Handel gefunden werden kann (Stichwort Auffindbarkeit und Sichtbarkeit) und sind somit wichtig für Ihren Verkaufserfolg.

Hilfe und Tipps für Ihre Produktbeschreibung finden Sie hier.


Welche Änderungen sind nachträglich nicht mehr möglich?

  • Zu- oder Abwählen von einzelnen SPP-Formaten oder -Produkttypen
  • Preisanpassungen
  • Veränderungen des Bildausschnitts oder Puzzle-Beschnitts